Sie sind hier: Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel » Wir über uns » Nachrichten aus der IGS

Nachrichten aus der IGS

IGSmas Markt

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Lehrer:innen,

vielleicht haben Sie schon von unserem Weihnachtsmarkt in der Schule gehört.

Mit unserem IGSmas-Markt möchten wir als Oberstufe der IGS nicht nur die Vielfalt der Kulturen und Traditionen rund um Weihnachten durch unsere diverse Schüler:innenschaft ausdrücken, sondern ebenfalls die besinnliche und erwärmende Weihnachtsstimmung in die Flure der IGS bringen und mit allen zusammen eine schöne Zeit haben.

Die verschiedensten Stände, die unter anderem frische Plätzchen und gebrannte Mandeln sowie Glühwein und Punsch anbieten werden, sorgen nochmal extra für eine gemütliche und ausgelassene Atmosphäre.

Die Einnahmen werden den Abiturkassen zugutekommen, damit wir, als Oberstufe in der Lage sind unseren kommenden Abiball und alles, was dazu gehört zu finanzieren.

In der Hoffnung auf ein schönes Fest, laden wir Sie und euch ganz herzlich dazu ein, am Freitag, 08.12.2023, von 16 bis 20 Uhr in der IGS mit uns besinnlich zu feiern.

Wir freuen uns auf alle Gäste.

Das IGSmas-Team

Englandaustausch mit der South Hunsley School aus der Nähe von Kingston upon Hull

Von Donnerstag, 26.10.2023, bis Mittwoch, 01.11.2023, erlebten 45 deutsche und britische Schüler:innen einen tollen Gegenbesuch im Rahmen des Austauschs zwischen der IGS Bonn-Beuel und der South Hunsley School aus Hull. Die Stimmung war super und das Programm bot einiges: Wir besuchten beispielsweise das Haus der Geschichte, kochten im Workshop "Zu gut für die Tonne" gemeinsam aus abgelaufenen Lebensmitteln ein Mittagessen und erkundeten das Schokoladenmuseum und den Kölner Dom.

Alle hatten eine Menge Spaß und ein weiterer Austausch am Ende des Schuljahres mit dem nächsten Jahrgang ist bereits in Planung. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit und der kulturelle Austausch haben nicht nur den Schüler:innen, sondern auch den Lehrpersonen und den beteiligten Familien wertvolle Erfahrungen und Erinnerungen beschert, die uns sicherlich noch lange begleiten werden.

Endlich! Ein eigener Keyboard(t)raum an der IGS

Schon lange haben die Musiklehrer:innen von einem eigenen Keyboardraum geträumt. Nun konnte der Traum dank einer sehr großzügigen Spende des Fördervereins Wirklichkeit werden. Mit viel Elan wurden in den Sommerferien Tische geschoben, Kabel verlegt und schließlich konnte mit Beginn des Schuljahres der neue Raum in Betrieb genommen werden.

An fünfzehn Keyboards kann künftig mit der ganzen Klasse gleichzeitig gearbeitet werden. Jeweils in Partner:innenarbeit üben die Schüler:innen entweder dieselbe Stimme ein oder sie können zweistimmig musizieren. Dadurch ist auch die Möglichkeit der Differenzierung gegeben, denn jeder und jede kann auf dem eigenen Niveau ein Stück erarbeiten. Damit die Gruppen sich nicht gegenseitig stören, gibt es Kopfhörer, die über einen Zugang an das Keyboard angeschlossen sind. Für das spätere „Klassenkonzert“ können die Kopfhörer entfernt werden. Auch für die Lehrkraft steht ein Keyboard zur Verfügung, um eine Melodie vorzuspielen oder das Spiel der Klasse zu begleiten. Ein großer Pluspunkt ist, dass in den anderen Musikräumen ebenfalls einige Keyboards stehen, sodass die Stimmen, die am Keyboard eingeübt wurden, später zusammen mit anderen Instrumenten, z. B. Xylophonen oder dem Schlagzeug, gespielt werden können. Freude löst bei den Schüler:innen die große Bandbreite an Spielmöglichkeiten wie etwa die Play-along-Funktion aus. Mit schöner Regelmäßigkeit ertönt Beethovens Klavierstück „Für Elise“ - das Mitspielen üben alle noch fleißig. Auch die Beatfunktionen werden selbstverständlich gerne genutzt, um sich als DJ zu üben.

Insgesamt hat sich der Keyboardraum in den wenigen Wochen seit Schuljahresbeginn als großer Gewinn für die IGS ausgezeichnet. Die Fachschaft Musik dankt dem Förderverein sehr herzlich für dieses tolle Geschenk.

Die beste Klasse Deutschlands

Die Klasse 7B (damals 6B) hat sich im Schuljahr 2022/23 für die Teilnahme bei der KiKA Sendung "Die beste Klasse Deutschlands" beworben. Neben einem Bewerbungsbogen hat die Klasse ein tolles Bewerbungsvideo eingereicht. Die Bewerbung war so überzeugend, dass die 7B als eine von 16 Klassen aus ganz Deutschland eingeladen wurde um an der Herbst-Staffel 2023 teilzunehmen.

Die erste Wochenshow der Staffel wurde am 15.09.2023 ausgestrahlt. Unsere Klasse 7B könnt ihr in der vierten Wochenshow sehen. Lasst euch die Sendung nicht entgehen. Das Bewerbungsvideo der 7B findet Ihr auf der KiKA Homepage unter dem Punkt Kennenlernen. Weitere Informationen über die Sendung "Die beste Klasse Deutschlands" sind unter www.kika.de/die-beste-klasse-deutschlands zu finden. Einen tollen Beitrag unserer Schülerin Felipa aus der 7B könnt ihr im nächsten Abschnitt lesen.

Klasse 6B - „Die beste Klasse Deutschlands“!?

Als kleines Kind habe ich mit meiner Familie öfter die Show „Die beste Klasse Deutschlands“ gesehen. Als ich diese dann vor ungefähr einem Jahr nochmal schaute, kam mir eine Idee: Wie wäre es, wenn meine Klasse sich dort bewirbt?

Ich fragte meine Tutoren was sie von der Idee halten. Frau Plener und Frau Breitbach waren sofort Feuer und Flamme. Wir beschlossen als Klasse, dass wir uns dort bewerben und suchten alle Informationen aus dem Internet zusammen. Wir drehten ein supercooles Bewerbungsvideo, in dem die Stärken unserer Klasse im Vordergrund stehen. Alle waren ziemlich aufgeregt und halfen mit. Wir schickten das Video nach Erfurt zum Studio von „die beste Klasse Deutschlands“.

Dann hörten wir erstmal ein halbes Jahr nichts mehr. Doch kurz vor Weihnachten verkündeten uns unsere Lehrer eine überraschende Nachricht: Wir waren eine von 16 Klassen, die aus ganz Deutschland für die Herbststaffel ausgewählt wurden. Die ganze Klasse war aus dem Häuschen. Wir sprangen im Klassenzimmer herum und schrien vor Freude. Es war alles so unwirklich schön, denn ein Traum von mir ging in Erfüllung.

Es stellte sich die Frage, welche zwei Kinder in die erste Reihe kamen. Unsere Lehrerinnen trafen eine Vorentscheidung. Sie wählten vier Kinder aus und ich war eines von ihnen. Anschließend kamen Leute vom Fernsehen, interviewten uns vier und wählten dann die erste Reihe. Nun stand die Entscheidung fest: Felix und ich waren die erste Reihe Kinder. Juhu, wie mega ist das denn bitte?

Wir lernten im Unterricht viel Allgemeinwissen und übten in den FLIGS Stunden viel mit der Kika Quiz-App. Auch zuhause bereitete sich jeder von uns auf seine eigene Art und Weise auf die Show vor.

Im Frühling ging es dann endlich los. Wir trafen uns mit unseren Koffern am Rondell der IGS, wo uns ein schwarzer Bus mit verdunkelten Fenstern abholte.

Nachdem wir eine Pause gemacht und ein Auto auf dem Rastplatz gerammt hatten, kamen wir endlich in Erfurt an. Wir übernachteten in einer Jugendherberge.

Vor Aufregung konnte eigentlich keiner wirklich gut schlafen.

Am nächsten Morgen wurden wir wieder vom Bus abgeholt, der uns zum Studio brachte. Die Aufregung stieg. Das Gebäude war riesig, da dort auch andere Sendungen von KiKa gedreht werden. Wir wurden in die Regeln am Set eingeführt und bekamen eine eigene Teamfarbe zugewiesen.

Felix und ich durften als erstes ins Studio. Wir bekamen Mikrofone angelegt, wurden abgepudert und trafen dann Checker Tobi und Clarissa von „Wissen macht Ah!“. Ich kann es immer noch nicht glauben, ich durfte mich mit den beiden unterhalten. Dann kam der Rest der Klasse und es wurde gedreht...

Als wir um Mitternacht in Bonn aus dem Bus stiegen, schauten wir in die stolzen Gesichter unserer Eltern. „Die beste Klasse Deutschlands“ hatte uns als Klasse noch ein Stück enger zusammengeschweißt. Wir waren alle so geflasht von diesem Tag und sind es heute auch noch.

Wir dürfen leider nichts Genaues über die Show sagen, aber schaut sie euch doch einfach selber an. Sie läuft am 06.10.2023 abends auf Kika. Es lohnt sich!

Eure Felipa

Bonner Mathematikturnier 2023

Am 22.09.2023 ging es für fünf Schüler:innen aus der EF und Q1 nicht in die Schule sondern zum Bonner Mathematikturnier in die Campusmensa „CAMPO“ in Poppelsdorf.

Dort trafen sich die Teams von mehr als 60 verschiedenen Schulen, um in zwei Wettbewerbsteilen an verschiedenen mathematischen Problemen zu knobeln. Während sich im ersten Wettbewerbsteil alles um das Thema „Jede Stimme zählt, aber wie? - Was uns die Mathematik über Wahlen lehrt“ drehte, stand im zweiten Wettbewerbsteil eine mathematische Staffel an. In 60 Minuten mussten so viele Geometrie-, Knobel- und Logikaufgaben wie möglich bearbeitet werden.

Zwischen den beiden Wettbewerbsteilen durfte eine Mittagspause auf der sonnigen Terrasse der Mensa mit leckerer Gemüse-Lasagne natürlich nicht fehlen. Den ganzen Tag zeigte unser Team einen super Zusammenhalt und knobelte bis ans Ende fleißig an den kniffeligen Aufgaben.

Für das ganze Team war die Teilnahme am Turnier eine tolle Erfahrung und so stand schon vor der Siegerehrung am Ende des Turniers fest: Nächstes Jahr ist die IGS wieder mit einem Team beim Matheturnier dabei!

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Respekt geht uns alle an

Die Woche vom 04.09.-08.09.23 stand unter einem Motto, welches alle Menschen etwas angeht: Es ging um RESPEKT.
Gerade in einer Gemeinschaft in der täglich mehr als 1500 Menschen aufeinandertreffen, ist es mehr als notwendig dieses Thema immer wieder aufzugreifen.

Die Woche des Respekts wurde durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen begangen und auch im Unterricht aller Jahrgänge aufgegriffen und thematisiert.
Anhand verschiedener Leitfragen konnten die Mitglieder der Schulgemeinschaft auf der Projektionsfl
äche in der oberen Etage des Foyers indirekt miteinander in den Austausch kommen. Hier konnten ganze Klassen ihre Meinung zu Respekt notieren oder auch jede Person individuell notieren, was respektvoller Umgang für ihn:sie bedeutet.
Ebenso wurden Fotos mit Statements zum Thema Respekt aus dem Projekttag des letzten Schuljahres im Foyer gezeigt. Hier versammelten sich in den Pausen viele Sch
üler:innen, welche sich anschauten, was für ihre Mitschüler:innen und Lehrpersonen Respekt bedeutet.

Eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Woche des Respekts war die Lesung von Joram Bejarano, mit einem anschließenden Auftritt von ihm und Kutlu Yurtseven, der Band Microphone Mafia.
Der Sohn von Esther Bejarano, einer
Überlebenden des Konzentrationslagers in Ausschwitz, las zunächst einen bewegenden Text von seiner Schwester vor, in welchem es um die Familiengeschichte der Familie Bejarano ging, insbesondere um das überaus bemerkenswerte Leben der Esther Bejarano, welche das Konzentrationslager nur aufgrund ihres musikalischen Talentes überlebte. Der anschließende Auftritt von Microphone Mafia reihte sich thematisch passend in die Woche des Respekts ein. In ihren Songs geht es um den Kampf gegen Rassismus und Ausgrenzung. Dieser Kampf sollte so lange gekämpft werden, bis alle Menschen eine gleiche Behandlung erfahren.

Gesangswettbewerb 2023

Am 4.9. konnten wir wieder sehr erfolgreich an der IGS unseren alljährlichen Gesangswettbewerb durchführen. 8 der über 20 Teilnehmer:innen erreichten dabei die Finalrunde am 6.9., die wiederum in der Aula vor großem Publikum stattfand. 3 Teilnehmerinnen stachen durch ihre Darbietungen besonders heraus und erhielten jeweils einen der gleichwertigen Preise. Dies waren:

Dünya Arikan aus der 5e mit einem Song von Ayliva: In deinen Armen,

Matea Grivel aus der 8c mit einem Song von Lena: Wild and free,

Yasmina Alipour aus der Q1 mit einem Song von Adele: Set fire to the rain.

Alle Finalteilnehmer:innen erhalten zudem die Möglichkeit, ihren Song im Tonstudio der Schule aufnehmen zu können.

Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme im nächsten Schuljahr 2024/25.

Die Musiklehrer:innen der IGS

Der Tag der Mobilität

Am 25.08.23 gab es gleich mehrere Highlights zu Beginn dieses Schuljahres.

Zum einen konnte die Einweihung der Fahrradwerkstatt gefeiert werden und zum anderen hat eine Gruppe von ca. 50 Personen die IGS bei der Critical Mass vertreten. Die Organisatoren Thomas Jänen und Lukas Kümpel freuen sich über die zahlreiche Beteiligung an beiden Aktionen.

Die Fahrradwerkstatt war am 25.08.23 von der 1. bis zur 6.Stunde geöffnet und wurde durchgängig durch zwei Lehrpersonen betreut. Unter deren Anleitung wurden an dem Tag ca. 15 Fahrräder fit gemacht. Unter anderem konnte ein Seilzug getauscht werden, ein platter Reifen wurde geflickt, Bremsen repariert oder einfach eine Kette geölt. Zukünftig wird die Fahrradwerkstatt von der Fahrrad-AG genutzt. Zudem wird es feste Öffnungszeiten im Sinne einer offenen Werkstatt geben. Zu diesen Zeiten können Schüler:innen ihre Fahrräder mit Unterstützung reparieren oder wieder fit machen.

Die Eröffnung der Fahrradwerkstatt wurde durch den Förderverein, die Bikebar in Pürzenich und den Fahrradservice in Hangelar mit großzügigen Spenden unterstützt. Vielen Dank!

Um 17 Uhr stand das nächste Highlight für diesen Tag auf dem Programm: etwa 50 Menschen der Schulgemeinschaft trafen sich am Rondell und zogen im Konvoi, von der Polizei gesichert, Richtung Hofgarten, an dem sich weitere IGSler der Demonstration anschlossen. Ab dem Hofgarten startete die Critical Mass durch Bonn, welche sich für Fahrradmobilität und Klimaschutz stark macht.

Die ganze Tour war durch eine super Stimmung und laute Musik bestimmt. Mit den Carfreitagswarnwesten konnte die Gruppe zeigen, dass der Einsatz Fahrradmobilität an der IGS nichts neues ist.

Neben vielen schicken Fahrrädern der Teilnehmenden seien zwei besondere Räder hervorgehoben: Der neue Schüler:innensprecher Jakob Etzold weite das Lastenrad der SV ein, welches am Morgen in der neuen Werkstatt repariert wurde. Und natürlich nicht zu vergessen: Das Leihrad für Lehrer:innen BeatrIGS war auch mit dabei.

Kunst an der IGS

Vom 01.06.23 bis zum 05.06.23 hat das Foyer der IGS wieder einen ganz besonderen Anblick geboten. Viele Kunstwerke der Schüler:innen, welche im Laufe des Schuljahres angefertigt wurden, stehen zum bewundern bereit.

Bereits in den ersten Tagen konnten viele strahlende Schüler:innenaugen beobachtet werden, die zeigen, wie stolz die Schüler:innen darauf sind, dass ihre Kunstwerke den Weg in die Ausstellung geschafft haben.

Klicke hier: Tiere ganz nah - Die Integrierte Gesamtschule Beuel lädt wieder zur Eröffnung ihrer traditionellen Ausstellung ein, an der die ganze Schule beteiligt ist. - Ein Bericht des General Anzeigers

FeenCon 2023

T-shirt Kollaboration

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.