Nachrichten rund um die IGS
Projekt Rampenlicht: Aufruf Episode 3
Liebe Schulgemeinschaft,
„Projekt Rampenlicht“ geht in die dritte Runde und auch dieses Schuljahr bin ich wieder auf der Suche nach Tanzbegeisterten an unserer Schule. Du hast Spaß am Tanzen? Du hast Lust mit anderen zusammen eine coole Choreographie zu lernen und diese am Ende in einem Video festzuhalten? Dann ist „Projekt Rampenlicht“ genau das richtige für dich. Alle weiteren Infos und die Choreographie für Episode 3 findest du in folgendem Video:
Es gibt keine Altersbegrenzung und jeder von Klasse 5 bis 13 ist gerne gesehen. Vorerfahrung ist vorteilhaft, aber nicht notwendig.
Ich freue mich darauf mit dir zu tanzen!
Liebe Grüße,
John Hamacher
Projekttage Resilienz – Unsere Superkraft: Zusammenhalt
Was macht uns stark? Wie gehen wir mit Stress um? Und wie sieht eine gesunde Beziehung aus?
Mit diesen Fragen haben sich Schüler:innen bei Projekttagen zum Thema Resilienz im Juli 2025 beschäftigt.
In Workshops wie „Superkraft – Entdecke, was in dir steckt“, „Real Connection“ oder der „Beziehungswerkstatt“ ging es um persönliche Stärken, mentale Gesundheit und gute Kommunikation. Es wurde reflektiert, diskutiert, gestaltet – und vor allem: gemeinsam gelernt.
Ob „Ich-Botschaften“, das „Survival-Kit“ oder der „Grenzen-Kompass“ – die Schüler:innen haben viele praktische Werkzeuge für den Alltag entwickelt und gezeigt, wie viel Power in ihnen steckt.
Ein herzliches Dankeschön an: Anna Weber & Üwen Ergün (KRF), Kai Bachmann (Beratungsteam), sowie die Klassenleitungen Fabian Post, Annabelle Friese und Elisabeth Bleckmann.
Fazit: Resilienz ist unsere Superkraft – und gemeinsam sind wir unschlagbar!
dripIGS – Ein innovatives Bewässerungs-Projekt im IBF-Bereich des 9. Jahrgangs gefördert durch die Bayer Foundation
Episode 2
„Projekt Rampenlicht“ geht weiter und stolz präsentieren wir die zweite Episode des Projektes. Diesmal haben sich zwei Tanzbegeisterte an der IGS gefunden, die tiefer in den Street Dance Stil Tutting eintauchen wollten. Tutting zeichnet sich durch rechtwinklige und klare Linien aus, die von den Darstellungen ägyptischer Hieroglyphen inspiriert sind. Wieder wurde mit Herrn Hamacher über mehrere Wochen eine Choreographie einstudiert, gefilmt und zu einem Video zusammengeschnitten. Du willst wissen, wie das finale Video aussieht? Dann klicke schnell auf den Link zu Episode 2 von „Projekt Rampenlicht“:
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihre Hilfe und bei der Schule für die Unterstützung des Projektes. Falls du jetzt auch Lust bekommen hast in einem Video mitzutanzen, habe ich gute Nachrichten für dich. „Projekt Rampenlicht“ wird im nächsten Schuljahr auf jeden Fall weitergehen. Seid gespannt welcher Tanzstil dann im Mittelpunkt stehen wird.
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was zukünftig noch alles im Projekt passieren wird oder um dir Episode 1 nochmal anzuschauen, kannst du auch gerne den Youtube-Channel des Projektes besuchen und abonnieren: