Schüler:innenvertretung der IGS Bonn-Beuel
Unser dritter CarFreiTag fand wie zuvor festgelegt am 10.03.2023 statt. So, wie auch bereits an den vergangenen CarFreiTagen, verteilten sich die Schüler:innen der Aktion mit Bannern wieder an den unterschiedlichen Einfahrten und es gab auch wieder die sogenannten "Verteiler". Diese standen vor den verschiedenen Eingängen der Schule und gaben Obst und Süßigkeiten sowie Sticker an Personen aus, die ohne Auto zur Schule kamen. Eine Gruppe mit Banner stand am Kreisel vor dem Haupteingang und die andere am Eingang zum Schulhof hinter dem Schulgebäude an der Sporthalle. Beide fingen Autofahrer:innen kurz ab und drückten ihnen einen Informationsflyer in die Hand. Auch dieses Mal wieder mit der Bitte, nächstes Mal ohne Auto zu erscheinen. Auch die Marktschule war wieder beim CarFreiTag mit dabei.
Der General Anzeiger war am 10.03.2023 auch wieder vor Ort und wird berichten.
Die nächsten CarFreiTage finden am 26.05.2023 statt.
Wir, die SV, freuen uns darüber, wenn sich uns noch weitere Schulen anschließen. An dieser Stelle schon vielen Dank an den https://www.radentscheid-bonn.de und alle anderen, die sich veranlasst sehen, beim CarFreiTag mitzumachen.
Mehr dazu gibt es in der Presse oder hier, auf der externen Homepage der Schüler:innenvertretung.
Der Bonner Klima-Preis
(Der Artikel wurde der Internetseite der Stadt Bonn entnommen)
Die Preisträger:innen 2022 stehen fest!
2. Platz: Schülervertretung der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel: „CarFreiTag“
Der zweite Preis und damit 1.500 Euro Preisgeld ging an die Schülervertretung der Integrierten Gesamtschule Bonn-Beuel mit ihrem Projekt „CarFreiTag“, der erstmals am 2. Dezember 2022 stattfand. Ziel des CarFreiTags ist es, autofahrenden Menschen zu zeigen, dass Schüler*innen sich weniger Autoverkehr, insbesondere rund um die Schule, wünschen. Parkplätze und Rondell an der Schule werden an diesem Tag mit selbstgemalten Bannern gesperrt. Alle Menschen, die ohne Auto kommen, erhalten Obst als Dankeschön. Wer mit dem Auto kommt, kann dennoch durchfahren und bekommt von den Schüler*innen einen Flyer überreicht mit der Bitte, es beim nächsten Mal anders zu machen. Die Schüler*innen gestalteten selbst Sticker, Flyer und Plakate zum Aktionstag. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit der Schulleitung und mit dem von Eltern gegründeten AK Verkehr. Der CarFreiTag soll zunächst einmal im Monat stattfinden. Die SV stellt zudem Material zur Vorbereitung des Tages zum Download zur Verfügung, so dass weitere interessierte Schulen sich informieren und das Konzept möglichst leicht übernehmen können.
Die SV der IGS Bonn-Beuel dankt dem WDR und der WDR Lokalzeit ganz herzlich für die Berichterstattung.