Sie sind hier: Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel » Beratung an der IGS » Berufsberatung » Hilfen zur Bewerbung

Hilfen zur Bewerbung

1. Checkliste zur Vorbereitung
Damit du dich auf den Besuch des Informationstages vorbereiten kannst, haben wir Fragen notiert, die du im Gespräch mit den Unternehmen ansprechen kannst / solltest:
Wie ist die inhaltliche Ausrichtung des Ausbildungsgangs? Gibt es Schwer-punkte? Besteht im Einzelfall die Möglichkeit zwischen verschiedenen Schwerpunkten zu wählen?
An welcher Schule findet die theoretische Phase statt?
Wie lange dauert der Ausbildungsgang?
Wie sieht die Finanzierung aus? Erhalte ich eine Vergütung oder entstehen Gebühren?
Wie sind die Chancen der Übernahme nach der Beendigung des Ausbildungsgangs?
In welchen Arbeitsgebieten könnte ich anschließend tätig werden?
Welche Konsequenzen würden entstehen, wenn ich nach dem Ausbildungs-gang den Arbeitgeber (z.B. in eine andere Behörde oder in ein Unternehmen) wechsele?

Mit folgenden Fragen kannst du dich selbst vorstellen und Dein Interesse am Ausbildungsgang deutlich machen:
Wie bin ich auf den Ausbildungsgang aufmerksam geworden?
Wie habe ich mich über den Ausbildungsgang informiert (z.B. Homepage der Behörde, www.berufenet.arbeitsagentur.de)? - 2 -
Warum bewerbe ich mich bei diesem Unternehmen, was weiß ich darüber, was spricht mich besonders an?
Habe ich persönliche Kontakte zu diesem Unternehmen?
Kenne ich jemanden, der diesen Ausbildungsgang bereits gemacht hat?
Welche Noten bringe ich mit?
Welche sozialen Fähigkeiten bringe ich mit (z.B. Teamfähigkeit, Engagement, Kommunikationsstärke, Belastbarkeit, Verbindlichkeit)? Wie kann ich sie verdeutlichen?
Wo und wie lange habe ich mich schulisch oder außerschulisch engagiert?
Welche beruflichen Erfahrungen (Praktika oder Jobs) habe ich gemacht?
Welche modernen Fremdsprachenkenntnisse kann ich vorweisen?
Welche weiteren Kenntnisse (Führerschein, MS Office usw.) kann ich vorwei-sen?
War ich und falls ja wie lange bereits im Ausland?
Bin ich etwa wegen des anschließenden Einstiegs in das Unternehmen bundesweit mobil?

Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Wann ist der Bewerbungsschluss für das kommende Jahr?
Welche Elemente umfasst das Bewerbungsverfahren (z.B. Test im Unterneh-men, Telefoninterview, persönliches Auswahlgespräch, Assessment Center)?
Wie viele Plätze werden angeboten und ungefähr wie viele Bewerber bewerben sich um die angebotenen Plätze?
Soll bzw. darf ich mich in dem Bewerbungsschreiben auf das geführte persön-liche Gespräch beziehen (notiere dir den Namen des Gesprächspartners oder lasse dir eine Visitenkarte geben)?

Zusatzfragen Duales Studiu:
Wie ist die inhaltliche Ausrichtung des dualen Studiums? Gibt es Schwerpunkte? Besteht die Möglichkeit zwischen verschiedenen Schwerpunkten zu wählen?
Wie ist das duale Studium konzipiert (Fachhochschule oder Berufsakademie, kombiniert mit dualer Berufsausbildung oder mit einem Praktikum)? Welcher Schulabschluss wird vorausgesetzt?
An welcher Fachhochschule, dualen Hochschule oder Berufsakademie findet die Studienphase statt? Muss ich dort eine Aufnahmeprüfung machen?
An welchen Orten wird das duale Studium durchgeführt?
Falls das Studium an verschiedenen Orten stattfindet: gibt es Unterbringungsmöglichkeiten (z.B. ein Wohnheim), beteiligt sich das Unternehmen an den Miet- und Fahrtkosten?
Wie lange dauert das duale Studium?
Wie sieht die Finanzierung aus (erhalte ich eine Vergütung? Entstehen Studiengebühren und, falls ja, beteiligt sich das Unternehmen daran? Werden die Unternehmensbeiträge als Zuschuss oder als Darlehen gewährt?)?
Wie sind die Chancen der Übernahme nach dem dualen Studium in das Unternehmen? Wie sind die Konditionen?
In welchen Arbeitsgebieten könnte ich anschließend tätig werden?
Finden Teile des dualen Studiums im Ausland statt bzw. besteht die Möglichkeit für eine bestimmte Zeit in das Ausland zu gehen?
Bietet das Unternehmen einen Master-Studiengang an oder unterstützt es die Teilnahme an einem Master-Studiengang?

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.